, |
Erklärung
zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung) Es
ist uns ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie
uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. Der Schutz Ihrer
persönlichen Daten ist uns daher ein besonderes Anliegen. Wir
verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverwendung und -verarbeitung. 1.
Rechtsgrundlage 1.1.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das
Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz
personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). 2.
Grundsätzliches 2.1
Verantwortlicher ist · Rainer
Harrer · Hauptstraße
94 · 2084
Weitersfeld · Österreich · Tel.
Nr.: +43 2948 8237 · E-Mail: harrer.gesmbh@wvnet.at 2.2.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die
Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem
Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen
Daten verwenden und verarbeiten.
3.
Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger 3.1. Die
gesammelten personenbezogenen Daten (auch über Visitenkarten) benötigen
wir für · Vertragserfüllung · Verrechnung · Geltendmachung
von Vertragsansprüchen · Kontaktaufnahme · Zusendung
von Informationen · Kundenservice
und für · Werbezwecke Es
werden dafür folgende Daten Kontaktdaten · Name,
Vorname · Geschlecht · Anrede · Titel · Geburtsdatum · Geburtsort · Geburtsland · Staatsbürgerschaft Adressdaten · Straße · Postleitzahl · Ort · Land Erreichbarkeitsdaten · Telefonnummer · E-Mail
Adresse Bankdaten · Bankname · Kreditkartendaten · IBAN/Kontonummer · BIC/Swift · Kontostände Firmendaten · Firmenname · UID-Nummer · Firmenbuchnummer Firmensitz
(Adresse, Postleitzahl, Ort Land) Besitzmerkmale · Fahrzeugeigentum · KFZ-Kennzeichen · Zulassungsdaten
(Erstzulassung) erhoben,
gespeichert, verarbeitet und genutzt. Diese
stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Ihnen direkt. 3.2.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren
personenbezogenen Daten sind einerseits · a)
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte
Zwecke gegeben (Einwilligung der Betroffenen); · b)
die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der
betroffenen Person erfolgen (zur Vertragserfüllung erforderlich); · c)
die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (gesetzliche
Verpflichtungen nach der BAO und dem UGB); · d)
die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; · e)
die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich,
die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher
Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; · f)
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person,
die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind
handelt (berechtigte Interessen des Verantwortlichen. und · §
132 BAO und §§ 190, 212 UGB
3.3.
Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben,
wie z.B. · Nichterfüllung
des Vertrages · Nichterfüllung
von Service-, Wartungs- und Reparaturleistungen 3.4.
Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Empfehlungsgebern erhalten
haben. Dabei handelt es sich um grundlegende personenbezogene Daten wie Kontaktdaten · Name,
Vorname · Geschlecht · Anrede · Titel · Geburtsdatum · Geburtsort · Geburtsland · Staatsbürgerschaft Adressdaten · Straße · Postleitzahl · Ort · Land Erreichbarkeitsdaten · Telefonnummer · E-Mail
Adresse Firmendaten · Firmenname · UID-Nummer · Firmenbuchnummer Firmensitz
(Adresse, Postleitzahl, Ort Land) Diese
stammen von Empfehlungsgebern, von welchen wir diese Daten zur
Kontaktaufnahme mit Ihnen erhalten haben.
3.5.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie unter Punkt 3.3 angeführt
soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung
(von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie
darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und
Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB),
der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines
allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und
Garantiefristen usw. 3.6.
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites bzw. E-Mails beauftragen wir · WVNET
GmbH, Edlehof 3, 3910 Zwettl die
im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen
Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es
wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO
abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten
Auftragsverarbeitern können Sie unter harrer.gesmbh@wvnet.at anfragen. 3.7.
Die Daten, welche unter 3.1. angeführt sind werden zudem an [Dritte] · Autohaus
Scheibelhofer GmbH, Frauendorf 53, 3710 Ziersdorf · Josef
Duben KG, Hauptplatz 2, 3710 Ziersdorf weitergegeben. 4.
Einwilligung und Recht auf Widerruf 4.1.
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig,
verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. 4.2.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und
sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen
Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung
Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt. 4.3.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse
widerrufen: harrer.gmbh@wvnet.at.
In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten
anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke
ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 5.
Datensicherheit 5.1.
Rainer Harrer setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den
Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert. 5.2
Es besteht nicht die Absicht Ihre Daten an ein Drittland zu übermitteln.
(oder ggf. Absicht des Verantwortlichen, Daten an ein Drittland zu übermitteln). 5.3
Es besteht nicht die Absicht Ihre Daten an eine internationale
Organisation zu übermitteln. 5.4.
Es besteht keine Absicht Ihre Daten für automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profling (Profiling (Datenanalyse
zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen oder aussagekräftige
Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die
betroffene Person) zu verarbeiten.
6.
Ihre Rechte 6.1
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn
Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 6.1.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen · Rainer
Harrer · Hauptstraße
94 · 2084
Weitersfeld · Österreich · Tel.
Nr.: +43 2948 8237 · E-Mail: harrer.gesmbh@wvnet.at über
die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser
Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das
Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen
Datenschutzbehörde (Wickenburggasse
8-10,
1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at). 6.2.
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter harrer.gesmbh@wvnet.at oder
schreiben Sie an: · Rainer
Harrer · Hauptstraße
94 · 2084
Weitersfeld · Österreich · Tel.
Nr.: +43 2948 8237 · E-Mail: harrer.gesmbh@wvnet.at |
.. |
. |